3 außergewöhnliche Unterkünfte auf Sardinien, die mehr erzählen als jedes Reisebuch

Du planst eine Sardinienreise, suchst vielleicht Strände, gutes Essen, ein bisschen Ruhe? Genau so ging’s mir auch. Ich hatte die Route, ein paar Highlights, sogar den besten Spot für Sonnenuntergänge recherchiert. Was ich nicht auf dem Schirm hatte: Die Orte, an denen ich schlafen würde, würden mir Sardinien näherbringen als jeder Aussichtspunkt.
In diesem Artikel zeige ich dir drei ganz besondere Unterkünfte, aber keine Luxushotels oder hippen Resorts. Es sind Orte, die mehr können als nur bequem sein. Sie sind Ausdruck von Kultur, Persönlichkeit und dem, was Sardinien unter der Oberfläche ausmacht. Manche versteckt zwischen Feldern, andere architektonisch fast schon mutig. Alle mit Menschen, die ihre Geschichte leben, nicht nur erzählen.
Wenn du also Sardinien nicht nur „sehen“, sondern wirklich erleben willst, dann lies weiter. Vielleicht ist eine dieser drei Unterkünfte ja der Ort, an dem du ankommst, bevor du überhaupt abreist.
Warum gerade diese drei Orte?
Ich habe auf Sardinien schon in vielen Unterkünften geschlafen: Agriturismi, charmanten B&Bs, kleinen Boutiquehotels. Manche waren nett. Manche waren praktisch. Und manche – nun ja – hatten einfach den besseren Strand in der Nähe.
Aber dann gab es diese drei Orte. Nicht, weil sie besonders teuer, luxuriös oder spektakulär wären. Sondern, weil sie etwas verkörpern, das auf Sardinien oft nur zwischen den Zeilen spürbar ist: Stille. Herkunft. Haltung.
Jede dieser Unterkünfte erzählt eine andere Geschichte. Diese Auswahl ist also kein „Best-of“, sondern eher wie eine kleine Leseprobe aus dem Buch Sardinien. Drei Kapitel, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber alle dasselbe Ziel haben: Dir die Insel nicht zu zeigen, sondern dich mit ihr bekannt zu machen.
Drei Unterkünfte, drei Welten – Sardinien erleben zwischen Stein, Duft und Landküche
Manchmal reicht ein Blick durchs Fenster, um zu begreifen, wo man eigentlich angekommen ist. Diese drei Unterkünfte könnten unterschiedlicher kaum sein: Vom archaischen Nordosten bis ins bäuerliche Herzland, vom Natur-Glamping bis zur Architektur-Ode an den Granit.
Casa Stones – Mitten in Felswänden und mit toller Aussicht
Der Weg nach oben ist nichts für schwache Nerven. Irgendwann fragt man sich, ob man wirklich noch richtig ist. Aber sobald sich die letzte Kurve öffnet und du ankommst, weißt du: Ja. Genau hier. Casa Stones liegt oberhalb von Olbia mitten in der wilden Landschaft der Gallura. Umgeben von Felsen, Korkeichen und Stille. Vor dem Haus: ein traumhafter Pool, dahinter der Blick in die weiten, sanften Berge – so weit, dass man kurz das Gefühl für Zeit verliert.
Das Haus selbst? Modern, klar, offen. Viel Stein, viel Luft, kein Schnickschnack. Hier dominiert nicht das Design, sondern die Ruhe. Alles wirkt, als würde es einfach dazugehören – zur Landschaft, zum Licht, zum Moment.
Und dann das Frühstück: Am Abend vorher kreuzt du deine Lieblingszutaten an und morgens steht alles liebevoll vorbereitet auf dem Tisch. Meist vegetarisch oder vegan, immer frisch, immer durchdacht. So geht Gastfreundschaft mit Haltung. Casa Stones ist kein Ort zum „mal schnell Übernachten“. Es ist ein Rückzugsort für alle, die Ruhe suchen und dabei Wert auf gutes Design, Nachhaltigkeit und echte Gastgeber:innen legen.
Tipps für deinen Aufenthalt:
- Lass dich nicht vom abenteuerlichen Anfahrtsweg abschrecken, denn er gehört zum Erlebnis
- Setz dich abends mit einem guten Glas Vermentino auf die Terrasse und beobachte den Sonnenuntergang
- Frühstücks-Tipp: Unbedingt die selbstgemachten Marmeladen und den sardischen Tee probieren
Mario Cesare – Zu Gast im Künstlerhaus mit Geschmack
Es gibt Orte, die erzählen ohne Worte und dieser hier ist einer davon. Versteckt in der hügeligen Landschaft von Gergei liegt das originale Künstlerhaus des sardischen Malers Mario Cesare. Heute empfängt dich dort Giulia, die das Erbe dieses ganz besonderen Ortes mit viel Herz und Feingefühl weiterführt.
Du bist hier allein. Keine anderen Gäste. Keine Ablenkung. Nur du, das Haus und der Blick über das endlose Land. Die Atmosphäre ist ruhig, fast meditativ. Kunst, Möbel, Bücher, alles stammt aus Marios Leben und Werk. Nichts wurde angepasst, nichts inszeniert. Es ist, wie es war und genau das macht die Magie aus.
Morgens bereitet dir Virginia ein liebevolles Frühstück in der alten Küche zu. Frisches Brot, Rührei, Käse, Obst, Kräuter aus dem Garten und selbst gemachte Limo. Es ist einfach, aber außergewöhnlich. Und serviert mit einer Herzlichkeit, die hängenbleibt.
Tipps für deinen Aufenthalt:
- Unbedingt direkt über Giulia buchen – sie gibt dir gerne Tipps zu Spazierwegen, kleinen Events oder lokalen Produzenten
- Bleib mindestens zwei Nächte – der Ort entfaltet sich nicht auf den ersten Blick
- Wenn du Lust hast: Frag nach der Geschichte des Schreibtisches – er erzählt dir mehr, als man denkt
L’Essenza – Schlafen im Duft der Landschaft
Schon die Anfahrt lässt ahnen, dass hier etwas anderes beginnt: Ein paar Serpentinen, dann ein kleines Tor und plötzlich stehst du mitten in der Natur. Keine Straße mehr, keine Hektik. Nur Kiefern, Hügel und Stille.
L’Essenza ist ein Eco Retreat bei Torpè, im Nordosten Sardiniens, unweit von Posada. Hier schläfst du nicht in einem Zimmer, sondern in Pinnettus, traditionelle Hirtenhütten, wobei jedes für ein Element steht und jedes duftend mit lokalen Pflanzen gestaltet ist: Lavendel, Myrte, Strohblume oder Wacholder.
Innen ist es einfach, aber durchdacht: ein großes Bett, handgefertigte Möbel, viel Licht. Und vor der Tür ist ein privater Sitzplatz mit Blick ins Grüne, manchmal begleitet vom Blöken der Schafe in der Ferne. Die Gastgeberin Maria hat das Konzept bewusst reduziert gehalten und für Menschen, die wirklich ankommen wollen. Kein Fernseher, kein WLAN. Aber eine Atmosphäre, die erdet.
Tipps für Deinen Aufenthalt:
- Buche direkt über die Website – so bekommst du die Auswahl der Pinnettus (nach Element oder Duft)
- Bring dir ein gutes Buch mit oder auch gar keins. Hier entsteht das Tempo von allein.
- Frühstück ist biologisch, oft vegan – frag Maria nach den selbstgemachten Marmeladen und dem Zitronenwasser
L’Essenza ist ein Ort, der bewusst langsam ist. Die Pinnettus sind nicht Show, sondern eine Einladung, Sardinien mit allen Sinnen zu erleben: den Duft, die Luft, die Ruhe. Ideal für alle, die Abstand suchen und Nähe zur Natur.
Was ich durch diese Unterkünfte über Sardinien gelernt habe
Nicht jede Begegnung auf Reisen ist laut. Manche Orte sagen wenig aber sie zeigen viel. Diese drei Unterkünfte haben mir klar gemacht: Sardinien ist kein Ort zum Durchrauschen. Es ist eine Insel zum Hinhören.
Ob im Granit der Gallura, im Künstlerhaus in Gergei oder zwischen Myrtenduft und Stille in Torpè – überall zeigt sich Sardinien anders. Authentischer. Nahbarer. Und plötzlich versteht man: Diese Insel lebt nicht nur von ihrer Landschaft, sondern vor allem von denen, die sie gestalten.
Tipps für deine eigene Unterkunft mit Seele
Ob Pinnettu, Granithaus oder Künstlerresidenz. Sardinien hat viele besondere Orte, aber nicht jeder passt zu jedem Reisestil. Deshalb hier ein paar Tipps, wie du deine persönliche Unterkunft mit Charakter findest:
Worauf Du bei der Auswahl achten solltest:
- Frag Dich zuerst: Was brauchst Du wirklich? Ruhe oder Austausch? Rückzug oder Inspiration? Eine Unterkunft mit viel Privatsphäre fühlt sich anders an als ein lebendiger Agriturismo mit Familienanschluss.
- Direkte Buchung = mehr Persönlichkeit. Bei kleineren Unterkünften ist der direkte Kontakt zur Gastgeberin oder zum Gastgeber oft Gold wert – du bekommst Vorab-Tipps, kleine Aufmerksamkeiten und manchmal sogar bessere Preise.
- Nicht zu spät dran sein. Gerade individuelle, kleinere Unterkünfte sind oft Monate im Voraus ausgebucht, besonders in den ruhigeren Reisezeiten wie Mai, Juni oder Oktober.
- Bleib länger, wenn es geht. Viele dieser Orte entfalten ihre Wirkung erst nach einem Tag. Wenn Du drei oder vier Nächte bleibst, spürst du den Rhythmus viel besser und kannst wirklich abschalten.
- Fragen lohnt sich immer. Hinterfrag nicht nur die Ausstattung frag nach dem Ort, den Menschen, den Geschichten. Wer offen kommuniziert, führt meist auch eine Unterkunft mit echter Haltung
Wenn du dir noch unsicher bist, wohin die Reise gehen soll: Hier geht’s zum Guide: Welche Unterkunft auf Sardinien passt zu dir?
Mein Fazit: Drei Unterkünfte, ein anderes Sardinien
Sardinien ist nicht nur die Insel der türkisblauen Buchten, sondern auch die Insel der stillen Geschichten, der Häuser mit Charakter, der Gastgeber:innen mit Haltung.
Diese drei Unterkünfte zeigen das auf ganz eigene Weise: Ein Haus aus Stein, das mit der Landschaft verschmilzt. Ein Künstlerort, der dich entschleunigt, ohne es zu müssen. Ein Pinnettu, das mehr sagt als jedes WLAN-Signal.
Vielleicht ist deine perfekte Unterkunft ganz anders. Vielleicht liegt sie am Meer, vielleicht in den Bergen. Aber wenn du das echte Sardinien suchst, dann schau nicht nur auf den Preis oder die Sterne. Schau auf die Geschichte. Und wer weiß: Vielleicht findest du genau dort, wo du schläfst, etwas, das bleibt – auch wenn du längst wieder zu Hause bist.
Schreibe einen Kommentar