Die Provinz Nuoro: Sardiniens wildes Herz

Die Provinz Nuoro: Sardiniens wildes Herz

Wenn Sardinien das Herz des Mittelmeers ist, dann ist die Provinz Nuoro dessen pulsierender Mittelpunkt. Hier erwartet dich eine Landschaft, die rau und ungezähmt ist, eine Kultur, die tief verwurzelt und faszinierend einzigartig bleibt, und eine Lebensweise, die wie eine Zeitreise in die Vergangenheit wirkt. In der Provinz Nuoro findet man wilde Bergketten, glasklare Buchten und authentische Dörfer, die Sardinien in seiner ursprünglichsten Form zeigen. Lust auf eine Reise, die Natur, Kultur und Abenteuer verbindet? Lass uns gemeinsam eintauchen in eine Region, die voller Überraschungen steckt!

Lage: Das Herz Sardiniens

Die Provinz Nuoro erstreckt sich im Zentrum Sardiniens und wird oft als das kulturelle und landschaftliche Herz der Insel bezeichnet. Hier dominieren die schroffen Gipfel des Supramonte-Gebirges, tiefe Schluchten und dichte Wälder. Im Osten grenzt die Provinz an die traumhafte Küste des Golfo di Orosei, die mit ihren Buchten und Höhlen als eine der schönsten Sardiniens gilt. Die Region bietet eine atemberaubende Mischung aus unberührter Natur und kulturellem Reichtum. Hier bist du weit weg von den glamourösen Küsten des Nordens und doch genau dort, wo Sardinien am ursprünglichsten ist.

Die Ogliastra: Der Ursprung Sardiniens

Bevor ich euch die besonderen Orte dieser Provinz vorstelle, möchte ich ein paar Worte über die Ogliastra verlieren – eine Region, die mein Herz im Sturm erobert hat. Allein das Hören dieses Namens lässt mich innehalten und sorgt für eine Gänsehaut, die über meinen ganzen Körper läuft. Ogliastra, dieser geheimnisvolle Schatz im Osten der Provinz Nuoro, ist für mich ein Ort der Sehnsucht, eine Welt voller Kontraste und Magie.

Hier treffen atemberaubende Küsten auf ein unberührtes, raues Hinterland, das Geschichten von einer Zeit erzählt, in der das Leben noch im Einklang mit der Natur pulsierte. Ich nenne die Ogliastra gerne eine Schatzkammer – voller spektakulärer Landschaften, tief verwurzelter Traditionen und archäologischer Perlen. Ob dramatische Kalksteinfelsen, versteckte Buchten oder kleine Bergdörfer, die wie Adlerhorste an den Hängen kleben – diese Region hat eine Ursprünglichkeit, die mich immer wieder aufs Neue fasziniert.

Die Ogliastra wird oft als das „Land zwischen Himmel und Meer“ beschrieben, und genau das trifft den Kern. Sie ist eine Region, in der die Zeit stillzustehen scheint, wo Hirtenpfade abseits des Massentourismus zu den schönsten Ecken führen. Das Herzstück ist die Barbagia, ein ungezähmtes Hinterland, das nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell einen tiefen Eindruck hinterlässt.

Was die Ogliastra so einzigartig macht?

Naturschönheiten

Die Küste ist ein Paradies mit ihren Stränden, die weltweit für Staunen sorgen. Der Cala Mariolu – einst als Europas schönster und weltweit zweitbester Strand ausgezeichnet (The World’s 50 Best Beaches) – und der ikonische Cala Goloritzé sind nur zwei Highlights. Doch auch das Hinterland hat einiges zu bieten: Das majestätische Gennargentu-Massiv, die Heimat des höchsten Gipfels Sardiniens, und die Supramonte-Hochebene, ein Labyrinth aus Schluchten und Höhlen, sind wahre Naturwunder.

Traditionen

Die Ogliastra lebt und atmet ihre Geschichte. Feste wie das „Sant’Antonio Abate“-Feuerfest oder die farbenfrohen Trachtenumzüge sind Fenster in eine Welt, in der Tradition und Gemeinschaft tief verwurzelt sind. Und die Gastfreundschaft der Menschen hier – ehrlich und unaufdringlich – bleibt jedem Besucher unvergesslich.

Kulinarik

Hier schmeckt Sardinien vielleicht am authentischsten: Culurgiones – diese zarten Teigtaschen mit ihrer einzigartigen Füllung aus Kartoffeln, Minze und Pecorino Sardo – sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Symbol der Region. Dazu ein Glas Cannonau, der rubinrote Stolz Sardiniens, und ein Stück Pane Carasau, das knusprige Hirtenbrot – schon spürt man den Herzschlag dieser Gegend.

Die Ogliastra ist mehr als eine Region. Sie ist ein Gefühl, ein Ort, der sich tief in die Seele gräbt und immer wieder zurückruft. In der Ogliastra steht übrigens auch „mein“ Olivenbaum, den ich bei Stefania von Olivina adoptiert habe. All das zusammen führt mich zu einem Satz: „Ogliastra, ich liebe dich“!

Ein Blick auf die roten Felsen in Arbatax, Provinz Nuoro an der Ostküste Sardiniens
Die Rocce Rosse – Rote Felsen von Arbatax
Ein Blick auf eine bemalte Hauswand in Orgosolo, der Stadt der Wandmalereien in der sardischen Ogliastra
Murales in Orgosolo
Ein Blick auf einen mit sardischen Spezialitäten gedeckten Tisch unter einem Olivenbaum in der Ogliastra
Olivenverkostung bei Olivina
Eine Kuh, die hoch oben auf dem Supramonte Gebirge auf dem Boden liegt und bergige Landschaft beobachtet
Das mächtige Supramonte-Gebirge

Wichtige Orte der Provinz Nuoro: Wo die Zeit stehen bleibt

Nuoro

Nuoro, oft als „Athen Sardiniens“ bezeichnet, ist das kulturelle Herz der Insel. Literatur, Kunst und Traditionen prägen die Stadt. Highlights sind das Museo del Costume mit seinen einzigartigen Trachten und das Museo d’Arte di Nuoro, das moderne sardische Kunst zeigt. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt offenbart das authentische Sardinien und seine Seele.

Orgosolo

Ein Muss für alle, die Sardiniens rebellischen Geist erleben wollen. Das kleine Dorf ist berühmt für seine Murales – politische Wandmalereien, die von Freiheit, Geschichte und Gerechtigkeit erzählen. Es ist fast wie ein Freilichtmuseum, bei dem jede Gasse eine neue Geschichte zeigt.

Mamoiada

In diesem kleinen Ort erlebst du Sardiniens älteste Traditionen hautnah. Mamoiada ist bekannt für seine Masken und den einzigartigen Karneval mit den berühmten Mamuthones und Issohadores. Diese mystischen Gestalten, die in dunklen Fellen und mit schweren Glocken gekleidet sind, verkörpern die Seele der sardischen Kultur.

Arbatax

Dieses Küstenstädtchen ist bekannt für die roten Porphyrfelsen (Rocce Rosse), die aus dem kristallklaren Wasser ragen. Der Hafen von Arbatax dient auch als Tor zu den malerischen Buchten des Golfs von Orosei und ist ein wichtiger Handelsknotenpunkt auf Sardinien.

Tortolì

Die größte Stadt der Ogliastra überzeugt mit ihren Stränden, darunter Lido di Orrì, und ihrer lebhaften Atmosphäre. Kunstliebhaber sollten die Freiluftausstellung „Su Logu de s’Iscultura“ besuchen.

Santa Maria Navarrese

Dieser Küstenort bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Naturerlebnis. Die historische Kirche, die jahrhundertealten Olivenbäume und der einladende Strand machen den Ort zu einem Geheimtipp. Von dort aus kann man auch gut die alten Hirtenpfade auf den Bergen erkunden und hat einen traumhaften Blick aufs Meer.

Lanusei, Ulassai & Baunei

Sie sind das lebendige Herz des bergigen Hinterlands der Ogliastra. Hier, weit weg vom Trubel, entfaltet sich eine Landschaft von unberührter Schönheit und tiefer Tradition. Einige Ortschaften in diesen malerischen Gegenden zählen zudem zu den „Blauen Zonen“, in denen sich ein besonders langes und gesundes Leben widerspiegelt. Lanusei bezaubert mit seiner Hochlandidylle und der engen Verbindung zu den lokalen Bräuchen. Ulassai ist bekannt für seine faszinierenden Felsenhöhlen und die kreative Energie, die jedes Jahr beim Kunstfestival „Cuncambias“ zum Vorschein kommt. Baunei lockt mit seinen spektakulären Wanderwegen und atemberaubenden Ausblicken auf die tief eingeschnittenen Täler und das umgebende Gebirge. Gemeinsam bilden diese Orte eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Tradition und herzlicher Gastfreundschaft, die jeden Besucher auf seine Weise berührt.

Geografie, Geschichte und Kultur der Provinz Nuoro

Die Provinz Nuoro entfaltet ihre wilde Schönheit vor allem durch den Gennargentu-Nationalpark. Hier thront mit dem Punta La Marmora (1.834 Meter) der höchste Gipfel Sardiniens. Die Landschaft ist beeindruckend vielfältig – von grünen Tälern über steile Schluchten bis hin zu schroffen Bergketten. Besonders sehenswert ist die Gola di Gorropu, eine der tiefsten Schluchten Europas, die zu unvergesslichen Wanderungen einlädt.

In Nuoro spürt man die reiche Geschichte Sardiniens an jeder Ecke. Die Region war ein wichtiger Knotenpunkt für prähistorische Kulturen und ist berühmt für ihre Nuraghen, Domus de Janas (Felsengräber) und Gigantengräber. Die Spuren von Römern, Byzantinern und spanischen Eroberern prägen die Region bis heute und sind in den Dörfern und Traditionen spürbar. Eine versteckte archäologische Stätte, das Tiscali-Dorf, entführt Besucher in eine mystische Welt längst vergangener Zeiten, eingebettet in eine beeindruckende Höhlenkulisse.

Die Tradition hat in der Provinz Nuoro einen besonders hohen Stellenwert. Die Bewohner sind stolz auf ihre Wurzeln und bewahren ihre Kultur mit größter Hingabe. Zu den wichtigen kulturellen Erlebnissen gehören nicht nur der berühmte Karneval, sondern auch die sardische Musik, bei der der Canto a Tenore, ein polyphoner Gesang, eine bedeutende Rolle spielt. Diese uralte Tradition gehört sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

Die Küche von Nuoro ist ein weiteres Highlight: Ob Culurgiones all’Ogliastra, Su Porcheddu (Spanferkel) oder die köstlichen Süßspeisen Seadas – hier wird Gastfreundschaft gelebt und mit jedem Bissen zelebriert. Für mich als Food-Experte und Hobbykoch ist diese Gegend die Hochburg der sardischen Köstlichkeiten.

Weißer Sandstrand in der Traumbucht Cea in der sardischen Ogliastra
Weißer Strand & türkisblaues Meer in der Cea-Bucht
Ein Esel in der Wildnis der Golgo Hochebene in der sardischen Ogliastra
Ein wilder Esel auf der Golgo-Hochebene

Meine zwei Insider-Tipps zur Provinz Nuoro

Die Hochebene von Golgo – die letzte Wildnis

In der Nähe von Dorgali erstreckt sich die mystische Hochebene von Golgo, ein wildes und unberührtes Gebiet, das nur wenigen Besuchern bekannt ist. Auf dieser abgelegenen Ebene kannst du eine schöne Wanderung durch die kargen Kalksteinplateaus mit einer reichen Flora und Fauna machen. Ein absolutes Highlight ist Su Sterru, die tiefste Höhle Sardiniens und eines der beeindruckendsten geologischen Phänomene Europas – mit einer Tiefe von 183 Metern ist sie ein wahres Naturwunder. Nur wenige Minuten entfernt befindet sich die kleine Wallfahrtskirche von Golgo, die seit Jahrhunderten von Pilgern aufgesucht wird. Hier findest du eine ruhige Atmosphäre und eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Mein persönliches Highlight: Die wilden Tiere, die auf der Ebene frei herumlaufen. Direkt am Parkplatz wirst du schon von einigen neugierigen und teils sturen Kühen begrüßt. Auf der Wanderung siehst du auch noch Esel, Pferde oder das ein oder andere Wildschwein. Bitte lass diese Tiere in Ruhe und füttere sie nicht. Die Natur soll unberührt bleiben.

Die verborgene Bucht von Cea – ein Geheimtipp an der Ogliastra-Küste

Zwischen Bari Sardo und Cardedu versteckt sich die kleine, aber wunderschöne Bucht von Cea. Sie ist von Klippen umgeben und bietet glasklares Wasser sowie feinen, weißen Sandstrand. Obwohl die Ogliastra-Region zunehmend beliebter wird, bleibt diese Bucht weniger bekannt und daher weniger überlaufen. Perfekt für ein privates Bad oder einen ruhigen Nachmittag inmitten der unberührten Natur.

Key Facts: Nuoro auf einen Blick

  • Größe: Über 5.600 km² – die drittgrößte Provinz Sardiniens
  • Besonderheiten: Supramonte-Gebirge, Golfo di Orosei, Gorropu-Schlucht.
  • Geheimtipp: Die Nuraghen-Siedlung Tiscali – eine Wanderung, die Geschichte lebendig macht.
  • Kulinarik: Typisch sardische Gerichte mit rustikalem Charme. Unbedingt probieren: Pane Carasau, Pecorino Sardo, Culurgiones und Cannonau-Wein.
  • Anreise: Die Provinz ist von Olbia und Cagliari aus gut erreichbar. Auch wenn die Ogliastra sehr hügelig ist und enge Straßen hat: Die SS 125 entlang der Ostküste ist gut und auch modern ausgebaut.

Die Provinz Nuoro mit der Ogliastra-Region ist das echte Sardinien! Von beeindruckenden Landschaften bis zu köstlicher Kulinarik – hier ist für jeden etwas dabei. Ob du Natur genießt, Ruhe suchst oder die Kultur erkunden möchtest – eine Reise in diese Region wird unvergessliche Erlebnisse bieten. Bereit, das Herz Sardiniens zu entdecken?

Hinweis zu diesem Beitrag: Bei meinen Recherchen zu den sardischen Provinzen bin ich auf widersprüchliche Informationen gestoßen. Einige Quellen berichten von einer Neuordnung der Provinzen im Jahr 2021, die Sardinien in 8 Provinzen gliedert. Jedoch konnte ich dazu keine offiziellen Bestätigungen auf den Webseiten der italienischen Regierung finden. Aus diesem Grund halte ich mich auf meinem Blog an die verlässlicheren Informationen über die Provinzstruktur, die seit 2016 besteht, mit den folgenden Provinzen: Sassari, Nuoro, Oristano, Sud Sardegna, Metropolitanstadt Cagliari.

Jetzt teilen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*